Aktivitäten in Schweden: Freizeitparks, Kulturelles und auf der Spur der Natur

Schweden hat auch Freizeitpark-Attraktionen und Kulturelles zu bieten
Zugegeben, Schweden ist ein Urlaubsland, das beim ersten Gedanken im Grunde immer den freundlich dreinblickenden Elch vor dem inneren Auge erscheinen lässt. Doch das Land bietet mehr: Insbesondere in punkto Freizeitparks hat das skandinavische Land längst den Anschluss geschafft an Länder, die sich vergleichsweise früh dem Entertainment-Faktor verschrieben haben.
Die folgende Tabelle soll dir einen Überblick über die Möglichkeiten bieten:
Ort | Freizeitpark | Beschreibung |
---|---|---|
Boden | Western Farm | Eine Reise in die Vergangenheit – Wild West Stil in Schweden |
Docksta | Rovarbyn | Ein Aktivspielplatz am Gällstasjön |
Farsta | Hypersports Paintball & Event Sweden | Paintball, Sumo-Wrestling und eine große Außenanlage für viel Action |
Gävle | Furuviksparken | 60 Tierarten, 14.000 Pflanzen und zahlreiche Fahrgeschäfte, ein Zoo- und Freizeitpark |
Göteborg | Lisebergs Nojespark | Der größte Vergnügungspark Nordeuropas: 20 Hektar Freizeitspaß |
Gotland | Kneippbyn | Pippi Langstrumpf Themenpark und Wasserpark mit 13 Rutschen und 7 Pools |
Gustavsberg | Gustavsbergsbadet | Großes Abenteuerspaßbad eine halbe Stunde von Stockholm entfernt |
Halmstad | Halmstad Aventyrsland | Dinosaurier-, Karussel- und Wasserspaß |
Halmstad | Arosfortet & Laserdome | Kuriose Sportarten im Aktivcenter, inklusive Laserspaß, Gladiatorenkampf und ab 2015 Black Pearl Golf |
Jattendal | Trolska Skogen | Märchenwald-Themenpark zum Miterleben von Folklore, Natur, Elfen, Gnomen und Trollen |
Karlstad | Mariebergsskogen | Freilichtmuseum, Streichelzoo, Grillplätze und Naturerlebnis |
Kulltorp | High Chaparral | Wildwest-Abenteuer zum Miterleben, Ambiente ausschließlich aus Holzhäusern mit Schauspielern und zeitgemäßen Lokalitäten |
Leksand | Leksand Sommarland | Wasserpark am Fuße des Siljan Sees, weitere Attraktionen wie Go-Kart, Seilbahn, zahlreiche Fahrgeschäfte |
Lyckeby | Barnens Gård | Spiel- und Wasserland mit viel Abwechslung |
Mora | Santaworld | Das Leben und Wirken des Weihnachtsmannes hautnah erleben, von der Herstellung des Lebkuchens bis zum Verpacken der Geschenke |
Oexelosund | Boda Borg | Action und Spannung durch anspruchsvolle Spielquests für Gruppen auf drei Etagen |
Skara | Skara Sommarland | Größter Wasserpark in Nordeuropa, Vergnügungspark mit Motocross, Höhlen, Berg- und Talbahn und Spielhalle |
Skovde | Stellas Lekland | Indoor-Spielhalle mit vielen Attraktionen |
Södertälje | Tom Tits Experiment | Experimentier-Museum zum Miterleben |
Stockholm | Junibacken | Museum zum Mitmachen, inklusive des Geschichtenzugs durch Astrid Lindgrens Erzählungen |
Stockholm | Gröna Lunds Tivoli | Über 25 Fahrgeschäfte inmitten der Stadt plus Bühnenshows von internationalen Stars |
Stockholm | Bodyflight Stockholm | Erleben des Schwebezustands |
Tingstade | Mix Range | Freizeitaktivitäten in ländlicher Idylle |
Vimmerby | Einzigartiger Freizeitpark mit den Figuren und Geschichten Astrid Lindgrens |
Wie bereits angedeutet, dürfen auch kulturell-interessierte Urlauber einen Trip nach Schweden wagen. Eines der berühmtesten schwedischen Wahrzeichen ist nämlich das Rathaus (Stadshuset) in Stockholm, das aus acht Millionen Backsteinen entstanden ist. Markant ist insbesondere der über 100 Meter hohe Eckturm.
Kenner werden bemerken: Hier grüßt die schwedische Nationalromantik mit einer Mischung aus urbanem Flair nahe des Wassers, denn das Stadshuset befindet sich an der südöstlichsten Spitze der Insel Kungsholmen.
Tipps für Naturfreunde: In Schwedens gilt das Jedermannsrecht
Doch nun soll es genau dorthin gehen, wo die Besucher Schwedens sich hin wünschen: In die atemberaubende Natur des Landes. Hier gilt das Jedermannsrecht und das bedeutet, wenn du Flora und Fauna des außergewöhnlichen Urlaubslandes entdecken willst, musst du dich an einige Spielregeln halten, die im schwedischen allemansrätten geregelt sind.
Die Grundregel, an die sich Besucher bei jeglichen Naturaktivitäten halten müssen, heißt: Du musst der Natur mit Respekt und Achtung begegnen und explizit darauf achten, nichts zu zerstören. Darüber hinaus gelten in der Natur Schwedens die folgenden Regeln:
Das Privateigentum der Schweden ist tabu – auch wenn es nicht auf den ersten Blick durch eine Abgrenzung wie einen Zaun erkennbar ist. Wer per Mountainbike, Ski oder hoch zu Ross durch Schweden pilgert, sollte um Privatgelände grundsätzlich einen großen Bogen machen.
Wer wild Campen möchte, hat in Schweden grundsätzlich das Recht dazu, aber nur wenn der jeweilige Grundbesitzer zustimmt. Wer dies nicht in einwandfreiem schwedisch abklären kann, dem sei eine Nacht auf einem der naturnahen Campingplätze empfohlen. Ein Lagerfeuer ist übrigens nur außerhalb von Risikogebieten erlaubt.
Touristenbüros geben Auskunft über die aktuelle Gesetzgebung zum Bootfahren und Angeln. Grundsätzlich gilt, dass das Bootfahren in Schweden erlaubt ist, es aber durchaus zu für Urlauber auf den ersten Blick undurchsichtigen Regelungen kommen kann. Auch das Angeln ist mit einem Angelschein erlaubt. Für welche Gewässer der fiskekort nötig ist, verraten ebenfalls die Touristenbüros. Dort erfahren Urlauber auch, ob Angelverbote verhängt wurden.
Wer ein natürliches Andenken aus Schweden mitbringen möchte, muss darauf achten, keine Pflanzen zu pflücken, die unter Naturschutz stehen. Orchideen sind beispielsweise tabu. Pilze, Beeren und Blumen zu pflücken, ist grundsätzlich erlaubt. Eine Liste etwaiger Ausnahmen erfahren Urlauber vor Ort.
Für Hundehalter gilt: Von März bis August müssen die Tiere an die Leine, um die schwedischen Wildtiere in der Natur insbesondere zur Aufzuchtzeit ihrer Jungtiere zu schützen. Ebenfalls zum Schutz der Tiere und weil es schlicht der Anstand gebietet, ist das Ablegen von Unrat und anderen Abfällen im Wald verboten.
Ein ganz besonderes Highlight: das Goldschürfen in Schweden
Wer den Fluss Emån inmitten von Wiesen und Mischwäldern erreicht, den erwartet ein ungewöhnlicher Anblick: Im Fluss stehen zahlreiche Menschen, die auf Steinen sitzend ins Wasser blicken und dabei fast schon hypnotisierend Wasser in einer flachen Schüssel zum Umherkreisen bringen.
Der Grund: In Småland-Ädelsfors befindet sich nämlich die Stelle Nordeuropas, an der Interessierte in die Kunst des Goldschürfens eingeweiht werden. Wer auf eigene Faust das Goldwaschen praktizieren will, kann dies im Emån tun. Wer einen besonderen Ausflug in die Welt der Goldgräber unternehmen möchte, kann dort alles über die Kunst des Goldwaschens erfahren.
Schweden-Reise mithilfe von Tourentipps planen
Wenn du zum ersten Mal in das schöne Land Skandinaviens aufbricht, fühlst du dich in Anbetracht der Fülle an Sehenswürdigkeiten, die jeder Reiseführer bietet, sicherlich zunächst überfordert.
Tipp: Du solltest auf ein ausgeglichenes Freizeitprogramm achten, das sowohl kulturelle Highlights, wie das Vasa-Museum in Stockholm, umfasst als auch die Astrid Lindrens Värld in Vimmerby.