Elektro-Klapprad: Der perfekte Begleiter für den Radurlaub in Skandinavien

Schweden, Norwegen, Finnland – all das sind beliebte Reiseziele. Vor allem diejenigen, die gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind, kommen hier voll auf ihre Kosten. Warum sich ausgerechnet das Elektro-Klapprad hervorragend für Radtouren in Skandinavien eignet und welche Orte man keinesfalls verpassen sollte, zeigt dieser Artikel.

Das Elektro-Klapprad als ideale Ausrüstung für eine Radtour in Skandinavien

Das Elektro-Klapprad bietet eine Reihe großartiger Vorteile, die den Alltag eines jeden Fahrradfahrers bereichern. Hier wurden drei unterschiedliche Elektro-Klappräder getestet. Doch was genau versteht man unter einem Klapprad?

Das Klapprad wird auch Faltrad genannt und lässt sich – wie der Name bereits vermuten lässt – zusammenklappen. Das bedeutet, dass es durch verschiedene Falttechniken so klein wird, dass es im Flugzeug als Handgepäck durchgeht, selbst bei langen Transporten im Auto nicht stört und auch bei der Aufbewahrung in der Wohnung nicht viel Platz wegnimmt.

Als Elektro-Fahrräder werden all jene Modelle bezeichnet, welche sowohl mit einem Motor als auch mit einem Akku ausgestattet sind. Dieser Motor dient jedoch nicht als alleiniger Antrieb. Er wird vielmehr durch das Treten in die Pedale aktiviert und unterstützt den Fahrer so beim Fahrradfahren. Das macht Fahrten weniger mühsam und anstrengend. Selbst lange Touren sind mit einem Elektro-Fahrrad einfach zu bewältigen.

Außerdem lässt sich das Fahrrad flexibel zusammenklappen. Dadurch ist es kein Problem, nur einen Teil der Strecke mit dem Fahrrad zu fahren und dann auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen. Das mag bei langen Strecken sinnvoll sein, aber auch dann, wenn ein Unwetter aufzieht, bietet das Faltrad damit einen großen Vorteil.

    Radurlaub Skandinavien
    Unterwegs mit dem Fahrrad in Norwegen ( © Christian Roth Christensen - VisitNorway.com )

    Die schönsten Fahrradtouren durch Skandinavien

    Schweden, Finnland und Norwegen bestechen mit einer Reihe an großartigen Vorteilen. Malerische Landschaften, eine unbeschreiblich schöne Natur und ein unbeschwertes Lebensgefühl gehören hier zur Tagesordnung. Wer dem gesunden Fahrradsport nachgehen will, kommt hier ebenfalls auf seine Kosten.
    Doch wo in Skandinavien lohnt sich ein Radurlaub? Und welche Touren sind besonders zu empfehlen?

    Atemberaubende Ziele in Norwegen

    Norwegen gilt als besonders facettenreich. Vor allem auf das Element Wasser stößt man hier überall: sei es das Meer oder einer der unzähligen Flüsse und Bäche. Einen wahrhaft einzigartigen Kontrast bieten felsenreiche Gletscher, die nicht selten mit Schnee bedeckt sind. Außerdem sind es die Hafenstädte und Fischerdörfer, die Norwegen so malerisch und verträumt wirken lassen.

    Wer Norwegen mit dem Fahrrad erkunden möchte, sollte jedoch eines im Hinterkopf behalten: Die Wetterverhältnisse können sehr instabil sein! Kalte Tage mit vielen Regenfällen sind keine Seltenheit – auch im Sommer.

    Zu den beliebtesten Radtouren in Norwegen gehören:

    • Rundroute von Kristiansund – Setesdal – Hardanger – Kristiansund (rund 1.000 km)
    • Küstenroute Svinesund – Kristiansand – Bergen – Trondheim – Nordkap – Kirkenes (etwa 4.500 km)
    • Radwanderweg Røros – Trøndelag-Berge – Hardangerfjord-Region (rund 300 km)

    Schweden mit dem Fahrrad erkunden

    Das Wald- und Seenland von Schweden hat ebenfalls so einiges zu bieten. Bunte Holzhäuser, Sandstrände an der Küste und eine Bandbreite an Sehenswürdigkeiten machen das skandinavische Land zu einem beliebten Reiseziel.

    Im Gegensatz zu Norwegen gilt es jedoch zu beachten, dass es einige starke Steigungen gibt. Außerdem dehnen sich die Wälder schier endlos aus. Zwar hat das Fahrradfahren inmitten eines Waldes unter dem dichten Blätterdach durchaus seinen Reiz, doch man muss es mögen. Außerdem sollten Fahrradfahrer einen guten Mückenschutz mit sich führen!

    Beliebte Radtouren in Schweden:

    • Kattegatleden von Göteburg bis Helsingborg (etwa 400 km)
    • Entlang von Gotlands Küste von Visby (etwa 395 km)
    • Rund um Stockholm (rund 255 km)

    Finnland – diese Touren haben es in sich!

    Grundsätzlich gilt: Was für Fahrradtouren in Schweden gilt, ist auch für Finnland gültig. Steigungen und bergige Strecken braucht man hier nicht lange suchen. Besonders hervorzuheben ist jedoch die unglaubliche Weite der Landschaft. Außerdem bleibt die ein oder andere Begegnung mit Elchen sicherlich nicht aus. Einsamkeit ist hier das Alleinstellungsmerkmal.

    Die besten Fahrradrouten in Finnland:

    Verfasst am 26. Januar 2023

    Kommentare

    Neuen Kommentar schreiben
    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
    Anzeige