Spartipp: Günstig Finnland bereisen

Spartipp Finnland
Das finnische Landschaftsbild ist geprägt von Seen und Wäldern. ( Pertti Harstela / Imagebank VisitFinland )

Finnland ist ein großes Land und beliebtes Reiseziel. Jedes Jahr lockt es zahlreiche Deutsche in die Region des hohen Nordens. Riesige Wälder, stille Seen und atemberaubende Nationalparks laden zum Entspannen, Erkunden und Entdecken ein. In der einsamen Landschaft kommt die Seele zur Ruhe. Im Winter wie im Sommer sind in Finnland zudem zahlreiche sportliche Aktivitäten angesagt. Vom Fischen über Saunieren bis hin zum Eislochbaden – die Freizeitmöglichkeiten sind unzählig. Wer das Abenteuer liebt, begibt sich auf Bärensuche. Rund 1.500 Bären leben noch in den Wäldern. Urlauber, die das Großstadtfeeling lieben, sollen Helsinki nicht verpassen. Leider sind Reisen innerhalb Finnlands teuer. Die Lebensunterhaltungskosten der Finnen sind höher als in Deutschland. Besonders Lebensmittel und Alkohol kosten viel Geld. Mit verschiedenen Spartipps wird der Finnland-Trip allerdings trotzdem günstig.

1. Hin- und Rückweg: Früh buchen lohnt sich

Wer früh bucht, kann Geld sparen. Im Internet gibt es zahlreiche Reiseportale, bei denen Urlauber Flüge vergleichen und sich den günstigsten rauspicken können. Fluggesellschaften wie Ryanair, Finnair oder EasyJet bieten preiswerte Flüge von zahlreichen deutschen Flughäfen nach Finnland an. Die Flüge sind bei rechtzeitiger Buchung sogar günstiger als die Fähre. Wer mit dem Auto zum Flughafen anreist, sollte die Kosten nicht vergessen, die für das Parken anfallen können. Hier können Frühbucher bis zu 50 Prozent der Kosten sparen – alternativ können etwas außerhalb gelegene Parkplätze mit Park + Ride günstiger sein.

Urlauber, die gerne mit ihrem eigenen Auto in Finnland unterwegs sein wollen, können eine Fähre buchen. Auch hier gilt, früh genug das Ticket zu kaufen und Frühbucherrabatte zu nutzen. Es gibt mehrere Routen, die von Travemünde, Rostock oder Lübeck die Ostsee nach Finnland durchkreuzen. Die schnellste Fahrt dauert rund 27 Stunden.

2. Vor Ort mobil: Sondertickets sparen Geld

Reisende, die das nordische Land mit der Bahn erkunden wollen, können mit Sondertickets Geld sparen. Das Eisenbahnnetz verbindet alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Städte miteinander. Als Kunde der finnischen Bahngesellschaft VR profitieren Touristen von günstigen Bahnangeboten. Dazu müssen sie sich online bei VR anmelden, um ein vergünstigtes Bahnticket zu erwerben. Es gibt dort Angebote für Nachtreisezüge, Gruppentickets, Vielfahrertickets und vieles mehr.

Auch bei Busfahrten erhalten Urlauber Frühbucherpreise, wenn sie sich rechtzeitig darum kümmern. Bei der Onlinebuchung über Matkahuolto muss das Ticket nicht einmal ausgedruckt werden. Der Bus ist ein bequemes Reisemittel. In Kombination mit einem Zugticket erhalten Touristen sogar einen weiteren Rabatt.

Eine weitere Option, das Land zu erkunden und neue Leute kennenzulernen, ist mit den Mitfahrzentralen gegeben. Das System funktioniert genauso wie in Deutschland. Urlauber kommen preiswert von A nach B. Bekannte Vermittlungsportale, wie Blablacar, gibt es auch in Finnland.

3. Übernachten: Bei Gastgebern günstig unterkommen

Finnland lässt sich mit Übernachtungen in Privatunterkünften per Couchsurfing günstig bereisen. Reisende wählen ihren Gastgeber online aus und buchen die private Unterkunft direkt über eine Webseite. Auf diese Weise sparen sich Touristen nicht nur Geld für ein Hotel, sie kommen auch mit Einheimischen in Kontakt, die ihnen Geheimtipps geben können. Die finnische Kultur ist damit hautnah erlebbar. Eine Möglichkeit, solche Unterkünfte zu finden, bietet zum Beispiel Airbnb an. Zwar sind dort zum Teil kommerzielle Angebote dabei, doch der Vorteil ist, dass Gastgeber auf dem Portal von anderen Reisenden ausführlich bewertet werden. Nette Menschen, die zu Freunden werden, lassen sich über diesen Weg leicht finden.

4. Verpflegung: Supermärkte als Alternative

Wer nicht immer ins teure Restaurant will, kann im Supermarkt einkaufen. Besonders günstig ist es bei Lidl, der bei uns in Deutschland schon für seine Disccountpreise bekannt ist. Dort finden Urlauber alles, was sie an Verpflegung benötigen. Finnische Supermarktketten sind in der Regel recht teuer. Wo sich der Lebensmitteleinkauf wieder lohnt, ist in den finnischen Markthallen, Kaupahalli genannt. Dort gibt es frisches und günstiges Essen, Obst und Gemüse und viele nordische Leckereien.

5. Bezahlen: Bargeld mitnehmen

Bargeldabhebungen können bei finnischen Banken teuer werden. Die Gebühren liegen bei bis zu fünf Euro pro Abhebung. Reisende sollten am besten Bargeld mitnehmen oder mit Karte zahlen. Das ist (fast) überall möglich. Selbst der Kaffee lässt sich mit deutscher Kreditkarte unproblematisch bezahlen. Falls der Geldbeutel im Urlaub gestohlen wird, müssen Touristen schnell reagieren, sich bei ihrer Hausbank melden und die entsprechenden Geldkarten sofort sperren lassen. Denn Kreditkarten lassen sich ohne weiteres von Dritten nutzen. Damit die Reisenden nicht im Regen stehen, bietet das Kreditkartenunternehmen in der Regel einen Notfallbargeldservice, bis die neue Kreditkarte verfügbar ist. Der Service ist nicht immer kostenlos.

Verfasst am 22. März 2016

Kommentare

Neuen Kommentar schreiben
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Anzeige