Heiraten im Eishotel Jukkasjärvi

Eine unvergessliche Traumhochzeit in Weiß? In Schwedens Eishotel Jukkasjärvi bedeutet das nicht nur eine Braut in Weiß, sondern eine gesamte Zeremonie, die in einer Schneekapelle abgehalten wird. Dies lässt sogar gefrorene Herzen dahin schmelzen. Getreu dem Motto “Winter Wonderland” bietet diese Location den perfekten Ort, um sich 200 Kilometer nördlich des Polarkreises das Ja-Wort zu geben und seine Liebste/seinen Liebsten zu heiraten.
Bereits seit 1991 zieht die Mutter aller Eispaläste jeden Winter Scharen von Besuchern in ihren Bann. Eine Trauung in dieser faszinierenden Umgebung ist jedoch nur zwischen Dezember und Ende April möglich. Mit dem Frühling schmilzt der gläserne Palast und wird wieder eins mit dem Fluss. Wiedergeboren, verschlingt dieser Gigant 30.000 Tonnen Schnee und 5.000 Tonnen Eis jedes Jahr. Dafür heiratet man jedoch in einer einzigartigen Location, welche ein jährlich neu konzipiertes Design der Hochzeitskapelle verspricht, da jedes Jahr ein anderes Architektenteam für den Wiederaufbau zuständig ist.
Was sollte man jedoch alles bei einer Märchenhochzeit im Schnee beachten? Neben einem gültigen Reisepass, sind vor allem eine Meldebescheinigung, eine internationale Geburtsurkunde und ein internationales Ehefähigkeitszeugnis, aber auch gegebene Voraussetzungen für eine kirchliche oder standesamtliche Trauung notwendig. Nachdem diese erfüllt sind, kann sich den schönen Aufgaben gewidmet werden. Die Gästeliste muss keinesfalls zu kurz gestaltet werden, da bis zu 40 Personen in der Kapelle Platz finden. Es wäre ratsam, diesen einen Tipp zur Kleidung zu geben. Am besten sollte allgemein warm gedacht werden: Hierfür eignet sich der Zwiebellook. Ob in der klassischen Hochzeitskleidung oder dem praktischen Schneeanzug, beides passt zum Anlass.
Der Braut wird bezüglich des Stylings an ihrem großen Tag natürlich auch zur Seite gestanden. Um sich sowohl zu kleiden, als auch Haare und Make-up vorzubereiten, kann ein warmes Hotelzimmer gebucht oder das beheizte Servicegebäude benutzt werden. Bei der Wahl des Brautkleides sollte die Kälte auch bedacht werden. Weddix empfiehlt am besten Samt oder Wolle als Stoff auszuwählen und dies mit einer Stola oder einem breiten Schal zu kombinieren. Dann hat auch wirklich keiner blaue Lippen auf den Hochzeitsbildern.
Für die Pärchen, die es rundum kalt mögen, besteht auch die Möglichkeit, die Flitterwochen in dem dazugehörigen Icehotel zu verbringen. Schlittenfahrten, Schneewanderungen oder romantische Abende vor dem Kamin in einer atemberaubenden Umgebung können Teil des Programms sein. Um das ganze vollends abzurunden, empfiehlt sich das Rentiersteak bei einem Candle-Light-Dinnner, sodass es sich wahrhaftig um ungewöhnliche Flitterwochen handelt. Besonders im Winter wartet noch eine weitere Überraschung auf Romantikliebhaber: das Wunder der Polarlichter. Was gibt es schöneres, als die geliebte Person inmitten der winterlichen Kälte warm zu halten und Küsse unter einer der spektakulärsten Shows der Natur auszutauschen? Dies ist eine wahrhaftig arktische Erfahrung wert.
Verfasst am 11. Januar 2016