Sommerferien in Schweden: Jugendreisen ab 13 Jahren

Schweden Jugendreisen
Auf einer Jungendreise können Kinder neue Freunde kennenlernen ( © shootingankauf - Fotolia.com )

Reisen ohne Mama und Papa? Auf einer betreuten Jugendreise nach Schweden kann sich dieser Traum für Kinder und Jugendliche erfüllen.

Der erste Urlaub ohne Familie

Bereits ab einem Alter von 13 Jahren werden Jugendreisen nach Skandinavien angeboten. Die Kinder werden die gesamte Zeit über professionell betreut und können so bei den ersten Urlauben ohne Mama und Papa ihre Selbstständigkeit in einem sicheren Rahmen erproben. Der Großteil an Reisen speziell für Kinder und Jugendliche wird während der großen Sommerferien organisiert, wenn das Wetter am schönsten ist und viele Aktivitäten im Freien erlaubt. Die Temperaturen in Schweden sind während der Sommermonate angenehm warm, und auch die Nächte sind in dieser Zeit herrlich mild. Meist verreisen die Kleinen für gut zwei Wochen, was die Angebote unter anderem für berufstätige Eltern interessant macht: Die Kinder erleben einen unvergesslich schönen Sommer und können neue Kontakte knüpfen, während die Eltern sich gleichzeitig nicht mehr den Kopf über eine geeignete Ferienbetreuung vor Ort — oder eine kreative Aufteilung des knappen Jahresurlaubs — zerbrechen müssen .

Das praktische an solchen Jugendreisen ist, dass sie von Anfang bis Ende komplett durchorganisiert sind. Die Kinder und Jugendlichen reisen mit dem Bus an und haben damit schon während der Fahrt ausreichend Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und erste Freundschaften zu schließen. Die gesamte Reise wird von kinderlieben Betreuern begleitet, die sich mit den typischen Problemen wie Heimweh bestens auskennen. Vor Ort erwartet die Kinder dann ein tägliches Programm mit viel Abwechslung. Für das leibliche Wohl wird meistens direkt per Vollpension am Ferienort gesorgt.

Einmalige Erlebnisse in der schwedischen Natur

Für alle Eltern, die ihren Kindern einen wirklich außergewöhnlichen Urlaub gönnen möchten, ist eine Reise in ein schwedisches Sommercamp genau das Richtige. Der Reiseveranstalter ruf hat sich beispielsweise auf Jugendreisen ins Schwedische Skagersbrunn spezialisiert und bietet dort jugendgerechten Urlaub abseits des Massentourismus an. Die typischen Urlaubsklischees — tagelang faul am Strand herumliegen oder jede Nacht Party machen — gibt es auf solchen Reisen nicht. Da sich Kinder und Jugendliche im Schnitt zu wenig bewegen, achten die Veranstalter ganz besonders auf ein ausgewogenes Freizeitprogramm mit vielen sportlichen Angeboten. Das bedeutet natürlich nicht, dass die Kinder keine Zeit für Erholung haben, im Gegenteil: Wer einmal nicht am täglichen Animationsprogramm teilnehmen möchte, darf sich seine Freizeit in der Regel gerne auch selbst einteilen und sich mit einem guten Buch zurückziehen oder eines der vielfältigen Freizeitangebote nutzen.

Zu den typischen Aktivitäten, die auf einer Jugendreise nach Schweden angeboten werden, gehören vor allem viele sportliche oder erholsame Aktionen in der malerischen Natur, zum Beispiel:

  • Fahrten mit dem Kanu oder Ruderboot
  • begleitete Radtouren durch die Natur
  • Angeln
  • Wassersport wie Schwimmen oder Wasserski
  • gemütliche Stunden am Lagerfeuer
  • Saunabesuche
  • Slacklining 
  • Bogenschießen
  • viele weitere Sportarten wie Tischtennis, Basketball, Tennis, Golf oder Beachvolleyball
  • Sprachkurse für Einsteiger zum Kennenlernen der Landessprache

Viele Reiseveranstalter planen außerdem an mindestens einem Tag eine Fahrt zu verschiedenen schönen Ausflugszielen in Schweden. Eventuell wird sogar ein Tagesausflug nach Stockholm oder in eine andere große Stadt angeboten, bei dem die Jugendlichen während einem gemütlichen Stadtbummel auch die Gelegenheit zum Souvenir-Shopping bekommen.

Verfasst am 31. August 2015

Kommentare

Neuen Kommentar schreiben
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Anzeige